?    



      

Erste Suchmaschine für Bergtouren mit den Öffis

Begonnen von efs, 01.05.2022, 12:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

efs

"Zuugle" ist die erste Suchmaschine / Datenbank / Webseite für Bergtouren mit Öffis im deutschsprachigen Raum:
https://www.zuugle.at/

Einen Bericht darüber findet ihr unter
https://fm4.orf.at/m/stories/3023917/

Manko: Leider bietet das Portal (noch?) keine verknüpften Infos, wie man an die
richtigen Öffi-Tickets kommt.

Liebe Grüsse efs

geroldh

#danke1#  Also, ich habe diese (neue) Suche mal etwas ausprobiert - an einem "nahe liegendem" Beispiel* ab RO - und auch die zugrunde liegende Intention bzw. Homepage "Bahn zum Berg" etwas genauer angesehen.

Grundsätzlich ist es eine gute und wertvolle Idee bzw. Umsetzung im Rahmen (auch) einer klimatischen Zeitenwende, die z.B. in Bezug auf die angebotenen Zug-Verbindungen (= Auswahl aus dem Fern-/Nah-Verkehr) noch etwas Verbesserung erleben könnte...

Doch viel kritischer sehe ich so manches Such-Ergebnis, das im Rahmen dieser App(likation) / Funktion aus bereits existierenden Quellen (= "Touren-Tipps") gespeist wird:
* Hier mein "nahe liegendes" Beispiel: Überschreitung Pendling

Bin mal gespannt, wie diese (kritische) Touren-Empfehlung eine Überarbeitung hin zur Realität erfährt...  #gruebeln#

Reinhard

Servus Gerold,

da gebe ich Dir völlig recht.
Auch ich sehe den Aufstieg zum Pendling über die Südostflanke sehr kritisch und würde sie nie für Familien empfehlen.
Zumindest hat Dir ja der Obmann Martin Heppner schnell geantwortet, aber ich bin gespannt, was der Autor dazu sagt ...

Bergautist

Zitat von: geroldh am 03.05.2022, 21:04
#danke1#  Also, ich habe diese (neue) Suche mal etwas ausprobiert - an einem "nahe liegendem" Beispiel* ab RO - und auch die zugrunde liegende Intention bzw. Homepage "Bahn zum Berg" etwas genauer angesehen.

Aber immerhin funktioniert diese Seite im Gegensatz zur verwanzten Zuugle-Seite wenigstens!

Reinhard

Habe mal "gezuugelt".

Zumindest ist hier die Tour als "nicht kinderfreundlich" angegeben, aber die kritischen Stellen habe ich eingekreist.
Ich meine, da wird viel einfach abgeschrieben ...

pendling_zuu.jpg
* pendling_zuu.jpg
(Filesize: 60.51 KB, Dimensions: 398x700, Views: 305)


efs

Jetzt hatte ich auch Zeit, um mir die verschiedenen "Suchmaschinen" / Webseiten genauer anzuschauen.
Momentan ist mein Favorit für die RoBerge Region diese Seite:
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/zugbusberg/tipps-und-infos-fuer-die-oepnv-fahrt/uebersicht-strecken
Es gibt eine bildliche Streckenübersicht und Informationen zu den Tickets auf der jeweiligen Strecke. Macht einen sehr sorgfältig recherchierten Eindruck.

Zu "zuugle" und co: grundsätzlich ist es gut, dass solche Initiativen überhaupt mal begonnen werden. Ich nutze das vorwiegend als Informationsquelle dafür, um Informationen darüber zu bekommen welchem Ausgangspunkt man wie mit den Öffis erreichen kann. Von da aus plane ich die Touren dann selber.

Zum Thema mit der Einschätzung der Schwierigkeit wie z.B. am Pendling: das ist auch bei anderen Portalen ein Thema. Ich denke da sind zum einen die Autoren gefragt und möglicherweise auch z.B. auch ein Qualitätsprozess für die Freigabe von Touren. Aber auch der User. Man darf sich nicht auf Tourenbeschreibungen und Einschätzungen von Schwierigkeiten aus dem Internet verlassen. (Gilt grundsätzlich für alles was sich im Netz so tummelt). Das Thema wurde schon öfter diskutiert und ist bekannt. Da ist halt wie immer auch die Eigenverantwortung gefragt. Gut wäre es, wenn ein entsprechender Hinweis bei der jeweiligen Tour stehen würde! Anders würde das für mich bei kostenpflichtigen Büchern aussehen. Da sehe ich auch eine höhere "Verlasstoleranz" und eine grössere Verantwortung beid en Autoren. Bei Wanderführern (= Büchern) kenne ich auch keinen Fall, wo es auf Grund von unpassenden Beschreibungen zu Problemen oder Unfällen kam.

Liebe Grüsse efs  #mountain#