Buchinfo    



      

Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Bei Marquartstein soll ein offizieller MTB-Trail entstehen

Begonnen von Infothek, 23.05.2024, 12:47

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Infothek

Zitat:


ZitatMarquartstein könnte mit der Realisierung eines Mountainbike-Trails im Bereich zwischen den Grassauer Almen und der Talstation der Hochplattenbahn eine Vorreiterrolle im Achental übernehmen. Mit dem Trail soll den Bikern ermöglicht werden, ihr Hobby in geordneten Bahnen auszuüben. In der jüngsten Gemeinderatssitzung im Rathaus stellte Joschi Althammer vom TSV Marquartstein das Konzept vor.


Quelle und mehr Info

Infothek

Der neue Trail istg eröffnet.

Er wurde von Hand angelegt, ohne große maschinelle Unterstützung und so entstand mit viel Teamwork und Engagement die gut zwei Kilometer lange Mountainbike-Strecke.

Die Strecke beginnt etwas unterhalb der Bergstation der Hochplattenbahn, rechts neben der Startrampe für Gleitschirmflieger und enthält verschiedene Passagen. Das Ende ist oberhalb des Wanderparkplatzes. Wie Sachenbacher weiter erklärt, handelt es sich um einen Trail der Schwierigkeit S2-S3, somit ist er nicht für Ungeübte und Einsteiger geeignet.
Der Trail heißt ,,Roch'n'Rolla".

Für die Realisierung des Projekts wurde eine Summe von 4500 Euro vom TSV Marquartstein und den Sponsoren zur Verfügung gestellt, es handelt sich zudem um den ersten offiziellen Mountainbike-Trail im Chiemgau. Um den Zusammenhalt unter den Mountainbikern zu fördern, planen die drei MTB-Abteilungsleiter auch weitere Aktivitäten für die Bike-Community, um das Vereinsleben zu stärken. Ebenso können sie sich vorstellen, andere Vereine bei der Planung solcher Strecken zu unterstützen, um so das Gemeinschaftsgefühl in der Region zu stärken.