Am Fuß des Scheffauers
GPS-Wegpunkt:
N47 32.543 E12 13.370 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Kufstein, Wörgl oder St.Johann mit der Bahn, dann mit dem Postbus oder Taxi über Scheffau zum Hintersteiner See. Vorher wegen Fahrtzeiten erkundigen, der Bus zum See fährt nur ca. 3 x täglich.
Mit dem Pkw:
Von der Inntalautobahn nach der Grenze Ausfahrt Kufstein-Süd / Felbertauern, danach Richtung Scheffau bzw. Felbertauern. Alternativ über St. Johann nach Scheffau. In das Dorf fahren, hier folgen wir den Wegweisern Richtung Hintersteinersee. Am Ostufer des Sees, beim Seestüberl, gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz.
Man kann auch kurz davor bei der kleinen Kapelle eine Parkgelegenheit suchen.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Wir gehen unterhalb des Seestüberls auf einer Straße am Nordufer des Sees entlang Richtung Westen. Rechts erheben sie die Berghänge von Sojerberg und Schafberg. Der Weg führt über weite Strecken in einiger Entfernung vom Ufer an Wiesen und Waldstücken vorbei. Wir gehen diese Seerunde im Herbst und daher ist es rund um den Se relativ ruhig, im Sommer ist hier mehr Andrang. Der See strahlt in einem tiefen Blau ist dem Himmel um die Wette, am Ufer stehen hellgelbe Birken und ockerfarbene Lärchen.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Tiroler Walking Handbuch
100 abwechslungsreiche Routen zum Wandern, Laufen und Nordic-Walken
von Capek-Zoller, Grit